Karriere

traffiQ verleiht erstmals den Frankfurter Buspreis

ICB gewinnt Frankfurter Buspreis für Freundlichkeit und Sauberkeit

Die In-der-City-Bus GmbH (ICB) wurde am 6. März 2025 mit dem erstmals vergebenen „Frankfurter Buspreis“ ausgezeichnet. In den Kategorien „Sauberkeit der Fahrzeuge“ und „Freundlichkeit des Fahrpersonals“ erhielt das Unternehmen von den Fahrgästen Bestnoten.

Auszeichnung für Qualität im Frankfurter Nahverkehr

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat den Preis ins Leben gerufen, um trotz der aktuellen Herausforderungen im ÖPNV die erbrachten Leistungen zu würdigen und Anreize für Verbesserungen zu setzen. „Unsere Verkehrsunternehmen erbringen vielfach sehr gute Leistungen, die auch von den Fahrgästen honoriert werden. Gleichzeitig soll der Preis Ansporn sein, weiter an Qualität und Service zu arbeiten“, erklärte traffiQ-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold.

Im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Museum wurden die Preise auf Basis der regelmäßigen Qualitätserhebungen verliehen. In den Kategorien Sauberkeit (2,1 auf der Schulnotenskala) und Freundlichkeit des Fahrpersonals (1,9) schnitten ICB und Transdev am besten ab.

ICB-Geschäftsführerin Stephanie Schramm nahm den Preis entgegen: „Ich freue mich sehr, diesen Preis stellvertretend für unser Team entgegenzunehmen. Fahrgastzufriedenheit hängt von vielen Faktoren ab – aber hinter einer guten Leistung steht immer ein starkes Team im Fahrdienst, in der Werkstatt und in der Verwaltung. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung!“

Weitere Preisträger und künftige Vergabe

Auch in weiteren Kategorien wurden Unternehmen ausgezeichnet: Transdev Rhein-Main für Pünktlichkeit und DB Regio Bus Mitte für Zusammenarbeit, worunter Kriterien wie Kommunikation, Umgang mit Kundenanliegen und Zuverlässigkeit zusammengefasst sind. In der Jury saßen traffiQ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, die in regelmäßigem Kontakt mit den Verkehrsunternehmen stehen.

Zwei Preise – für „Leistungserfüllung“ und „Entwicklung“ – wurden aufgrund der aktuellen Herausforderungen nicht vergeben. Zum einen wegen des Stabilisierungsfahrplans und der allgemein hohen Ausfallzahlen, zum anderen, weil kein Verkehrsunternehmen seine Vorjahreswerte bei den Qualitätskriterien verbessern konnte.

Der „Frankfurter Buspreis“ soll künftig jährlich vergeben werden, um die Qualität des ÖPNV weiter zu stärken. „Unser Ziel ist es, den Anteil des ÖPNV am Modal Split zu erhöhen – dafür brauchen wir nicht nur ein gutes Angebot, sondern auch eine hervorragende Qualität“, so Reinhold.

Foto: traffiQ

Zurück

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Fachbesuch zur ICB-Wasserstofftankstelle

ICB – Exkursionsziel beim eBus-Workshop des Landes Hessen Am 5. Juni 2025 veranstaltete das Land Hessen gemeinsam mit der LEA Hessen und dem VDV einen…
weiterlesen

Europawochen 2025 in Hessen

Vom 30. April bis 31. Mai finden die Europawochen 2025 unter dem Motto #wirfeierneuropa statt. In ganz Hessen laden Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen…
weiterlesen

Mehr Zuverlässigkeit im Busverkehr

Die In-der-City-Bus GmbH (ICB) arbeitet auf Hochtouren an einem kurzfristigen Maßnahmenpaket für einen zuverlässigen Busverkehr: Seit Ende Februar 2025…
weiterlesen
Alle ansehen