Karriere

Umweltfreundlich unterwegs.
Für ein gutes Stadtklima.

Nachhaltigkeit ist bei der ICB immer mit an Bord. Denn wer mit dem Bus fährt, ist automatisch umweltfreundlich unterwegs – und wir bringen jeden Tag Tausende Fahrgäste sicher und klimabewusst durch die Stadt. Als kommunales Unternehmen denken wir Nachhaltigkeit aber ganzheitlich ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Wir berichten regelmäßig, welche Ziele wir aktuell verfolgen – und wie wir als Teil der Stadtgemeinschaft Frankfurt am Main Verantwortung übernehmen.

Blauer Bus der ICB
Frau sitzt am Fenster vor einem Grünen Baum

Fahrplan für gutes Klima

Frankfurt am Main hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf emissionsfreie Antriebe.
Die ICB trägt aktiv zur Umsetzung dieser Ziele bei. Bereits heute setzen wir batterie- und wasserstoffbetriebene Busse ein und planen, unsere gesamte Flotte bis Anfang der 2030er Jahre auf alternative Antriebe umzustellen. Auch unsere Diesel-Busse erfüllen hohe Umweltstandards: Alle Fahrzeuge entsprechen mindestens der Abgasnorm Euro EEV, über 75 Prozent sogar Euro VI – damit fahren wir schon heute sauber durch die Mainmetropole.

Unser Unternehmen

Kurs emissionsfreie Mobilität

Neue Antriebstechnologien in den laufenden Busbetrieb zu integrieren, ist eine Herausforderung: hohe Investitionen, technisches Neuland und neue Anforderungen an Wartung, Infrastruktur und Know-how. Die ICB stellt sich dieser Aufgabe mit Pioniergeist – und leistet damit ihren Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität der Zukunft.

Bereits 2018 haben wir als erstes Busunternehmen in Frankfurt eine komplette Linie auf E-Mobilität umgestellt. 2020 folgten zwei weitere mit Batterie-elektrischen Solo- und Gelenkbussen. Seit 2022 sind zudem Wasserstoffbusse auf Frankfurts Straßen unterwegs. Ein weiterer Meilenstein: Die Inbetriebnahme unserer betriebshofeigenen Wasserstofftankstelle 2024 – die größte ihrer Art in Hessen.

Mit diesen ersten Jahren unserer E-Geschichte haben wir einen soliden Grundstein gelegt – für den schrittweisen Umbau unserer Flotte hin zu alternativen Antrieben. Unser Ziel: umweltfreundliche, komfortable Mobilität für Frankfurt. Heute. Und morgen.

Unsere Stromer: Voll elektrisiert

ICB setzt auf zwei alternative Antriebstechnologien: Batterie-elektrische Busse für kürzere Strecken und Wasserstoffbusse für längere Linien. Beide Systeme sind lokal emissionsfrei, geräuscharm – und damit genau richtig für eine lebendige Stadt wie Frankfurt.

Unsere Batteriebusse fahren mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien. Sie werden nach dem Linieneinsatz über Nacht geladen und schaffen rund 200 Kilometer Reichweite im Stadtverkehr.

Seit 2022 ergänzen Brennstoffzellen- bzw. Wasserstoffbusse den Fuhrpark. Hier wird Wasserstoff in Brennstoffzellen in elektrische Energie umgewandelt, die den Bus antreibt. Mit einer Reichweite, die dem eines Dieselbusses entspricht und kurzen Tankzeiten von rund 15 Minuten eignen sich Wasserstoffbusse besonders für längere Umläufe und bieten mehr Flexibilität im Tagesbetrieb.

Der Aufbau der nötigen Lade- und Betankungsinfrastruktur ist aufwendig – aber ein zentraler Baustein der Verkehrswende und eine Investition in Frankfurts Zukunft. Mit vier bereits vollständig umgestellten Linien vermeidet die ICB jährlich rund 2.100 Tonnen CO₂ und fast 24 Tonnen NOₓ – und schafft so echte Perspektiven für eine saubere Stadtluft und klimafreundliche Mobilität für alle Frankfurterinnen und Frankfurter.

Arbeiten, wo sich was bewegt.

Mobilität verändert sich – und es entstehen viele spannende Jobs. Bei uns kannst du aktiv mitgestalten, wie Frankfurt in Zukunft fährt. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz – und echte Perspektiven.

Wir suchen regelmäßig:

  • Fachkräfte für E-Bus- und Wasserstofftechnik
  • Fahrpersonal mit Interesse an neuen Technologien
  • Projektmitarbeitende für nachhaltige Mobilitätskonzepte

Wir machen Frankfurt mobil. Mach mit.

Offene Stellen

Zukunft? Wir sind bereit.

Du interessierst dich für unsere Nachhaltigkeitsprojekte oder möchtest Teil der Mobilität von morgen werden?

Bei Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten schreib gerne an presse@icb-ffm.de. Du willst im Bereich E-Mobilität durchstarten? Dann melde dich unter job@icb-ffm.de oder wirf direkt einen Blick in unsere Stellenangebote.