Karriere

Von A nach B. Entspannt. Barrierefrei. 24/7.

Unsere Busse bringen Fahrgäste zur Arbeit und ins Vergnügen – ans Museumsufer, ins Stadion und quer durch die Stadt vom Westbahnhof bis zum Goetheturm im Stadtwald. Auf Wunsch auch bis nach Offenbach.

Worüber sich kaum jemand Gedanken macht: Damit der Stadtverkehr fließt, braucht es weit mehr als Busfahrer:innen, Fahrzeuge und Fahrpläne – und zwar Menschen, die an den verschiedensten Stellen mitdenken und ihre Aufgaben zuverlässig erledigen.

Als kommunales Verkehrsunternehmen sorgen wir für sichere, verlässliche Mobilität in Frankfurt am Main. Barrierefrei und umweltfreundlich. Unsere Arbeit ist ein unverzichtbarer Teil der städtischen Lebensqualität.

Hellblauer fahrender Linienbus der ICB
Kleiner Citiy-Bus in Weiß

Unsere Geschichte – seit über 30 Jahren für Frankfurt unterwegs

Die Geschichte der ICB beginnt 1992 mit einem klaren Auftrag: den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt zu stärken – zunächst als reiner Fahrdienst. Seitdem ist viel passiert. Heute sind wir ein leistungsstarkes Verkehrsunternehmen mit eigenem Fuhrpark, Werkstättenund einer modernen Verwaltung.

Ein wichtiger Meilenstein: Seit 2014 ist die ICB 100prozentige Tochter der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH). Mit dem Betrieb von 34 Buslinien verantworten wir heute mehr als die Hälfte des städtischen Busverkehrs – sicher, verlässlich und nah an den Menschen.

Was als Vision begann, ist heute gelebte Realität: Seit 2018 investieren wir gezielt in alternative Antriebe und treiben gemeinsam mit der Stadt Frankfurt am Main die Verkehrswende voran. Aus Tradition sorgen wir für gute Verbindungen – und das hat Zukunft!

Unser Team – Vielfalt, Verantwortung, Zusammenhalt

Rund 750 Menschen arbeiten bei der ICB – im Fahrdienst, in der Werkstatt, in der Administration. Was viele nicht vermuten: Unsere Arbeit ist Teamarbeit auf höchstem Niveau. Fahrpläne, Technik, Personalarbeit, Management – alles greift ineinander. Jeder Beitrag zählt. Denn: Allein bringt man keinen Bus auf die Straße. Aber gemeinsam bewegen wir ganz Frankfurt. Dabei tragen alle Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf, für das Miteinander im Team und für unsere Fahrgäste, die wir täglich sicher ans Ziel bringen.

Vielfalt ist dabei unsere Stärke: Menschen aus vielen Nationen, mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, ziehen bei uns an einem Strang. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt leben wir eine Arbeitskultur, die auf Respekt, Offenheit und Wertschätzung basiert.

Und wenn du als Fahrgast bei uns einsteigst, machst du unseren Kolleg:innen am Steuer mit einem freundlichen Wort oft eine große Freude. Denn zum Miteinander gehört bei uns nicht nur das Team – sondern die ganze Stadt.

Geschäftsführung Betrieb/Personal

Stephanie Schramm

Geschäftsführung Finanzen/Technik

Martin Hulecki

Betrieb

Jorge dos Santos Bastos, (BL BO-Kraft)

Personal

Kerstin Speck

Finanzen

Sebastian Heisig

Technik

Andreas Weitemeyer

Startklar für die Mobilität von morgen.

Unsere Busse starten von zwei Stadtorten in den Stadtverkehr: Am Rebstock im Westen und in Seckbach im Osten. Doch wir denken weiter und arbeiten an unserer Zukunft: Um dem Wandel in der Mobilität hin zur Elektrobus-Flotte gerecht zu werden, entstehen bis 2028 zwei neue, hochmoderne Standort – mit Stellplätzen für über 250 E-Busse, fortschrittlicher Ladeinfrastruktur, voll ausgestatteten Werkstätten, modernen Büros und allem, was dazu gehört.

Der Wandel zur nachhaltigen Mobilität ist längst in vollem Gang: Schon heute fahren auf mehreren Linien batterie- und wasserstoffbetriebene Busse durch Frankfurt. Unser Ziel ist klar: Bis Anfang der 2030er wollen wir die gesamte Flotte auf alternative Antriebe umstellen – leise, sauber und klimafreundlich. So leisten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Stadt – und machen Frankfurt mobil für die Zukunft.

Mehr zu unserem Engagement

Unser Team – immer unterwegs für Frankfurt

Unsere Mitarbeiter:innen bringen Tag für Tag tausende Menschen von A nach B. Hinter den Leistungen, die unsere Kunden im ÖPNV als Fahrgäste erleben, steht ein komplexes Netz an ganz unterschiedlichen Kompetenzen in den Bereichen Fahrdienst, Werkstatt und Administration.

Wir sind mit einem starken Team rund um die Uhr, an 365 Tagen im Einsatz – zuverlässig und kompetent. Als kommunales Unternehmen bieten wir Arbeitsplatzsicherheit. Wir achten darauf, dass in unserem Betrieb die Work-Life-Balance stimmt und Beschäftigte Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können. Es gibt Angebote im Bereich betrieblichen Gesundheitsmanagements und Gleitzeit für das Werkstatt-Team und das kaufmännische Personal sowie eine flexible Dienstzuteilung für unser Fahrpersonal. Die ICB bietet gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Weiterbildungen.

Komm ins Team ICB

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Organ des Unternehmens, das sich zu zwei Dritteln aus Vertretern des Anteilseigners (Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung) und zu einem Drittel aus Vertreter:innen der Beschäftigten zusammensetzt. Bei den Anteilseignervertretern handelt es sich um Abgeordnete des Stadtparlaments, sie werden per Beschluss des Magistrats in den Aufsichtsrat entsandt. Die Vertreter:innen der Beschäftigten sind von den Mitarbeitern der ICB gewählt.

Der Aufsichtsrat überwacht und kontrolliert die Geschäftsführung hinsichtlich Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Aufsichtsrat tagt in der Regel vier Mal jährlich.

Die konstituierende Sitzung des ICB Aufsichtsrats fand am 08. November 2021 statt.

Dem Aufsichtsrat der ICB gehören folgende Mitglieder an:

  • Wolfgang Siefert, Stadtrat, Dezernent für Mobilität (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Tayar Isilti, Arbeitnehmer:innenvertreter (stellvertretender Vorsitzender)
  • Dr. Katharina Knacker, Stadtverordnete
  • Kristina Luxen, Stadtverordnete
  • Hüseyin Sitki, Stadtverordneter
  • Nathaniel Ritter, Stadtverordneter
  • Omar Shehate, Stadtverordneter
  • Mustapha Kadar, Arbeitnehmer:innenvertreter
  • Ali Yasar, Arbeitnehmer:innenvertreter