Karriere

Stephanie Schramm für weitere 5 Jahre zur Geschäftsführerin der ICB bestellt

Der Aufsichtsrat der ICB verlängerte den Vertrag mit Geschäftsführerin Stephanie Schramm für 5 weitere Jahre bis 2029.

Stephanie Schramm führt die ICB gemeinsam mit Martin Hulecki. Sie verantwortet die Bereiche Betrieb und Personal, Martin Hulecki Technik und Finanzen.

„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Stephanie Schramm. Sie begleitet die Transformation der ICB zu einem modernen Verkehrsunternehmen mit großer Kompetenz und viel Engagement. Mit der Umstellung der Flotte auf alternative Antriebe ist die ICB für uns eine wichtige Akteurin auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt“, so Mobilitätsdezernent und ICB-Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Siefert.

„Ich danke dem Aufsichtsrat der ICB für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit Martin Hulecki und einem starken Team umweltschonende und zuverlässige öffentliche Mobilität für die Stadt Frankfurt sicherzustellen. Wir werden qualifiziert und engagiert für einen guten und zukunftsfähigen Busverkehr in Frankfurt sorgen“, so Stephanie Schramm.

Zur Person und über wesentliche Projekte

Stephanie Schramm, Betriebswirtin mit Schwerpunkt Verkehr/Touristik, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management von Busverkehrsunternehmen. Sie hat das entsprechende Fachwissen, ein tiefes Verständnis für die Prozesse hinter überzeugenden ÖPNV-Angeboten und ein sehr gutes Netzwerk in der Branche. Stephanie Schramm setzt sich als Vorstandsmitglied des Landesverbandes Hessischer Omnibusunternehmen (LHO) für gute Arbeitsbedingungen für Busfahrer:innen ein.

Neben dem anspruchsvollen Tagesgeschäft sind die nächsten großen Projekte der ICB die Inbetriebnahme einer betriebseigenen Wasserstofftankstelle sowie der Ausbau der E-Bus-Flotte. Ein weiteres Großprojekt ist die Planung und der Bau des neuen Betriebshofes im Frankfurter Stadtteil Rödelheim mit Platz für über 200 E-Busse, der dazugehörigen Ladeinfrastruktur und Werkstätten.. Damit bereitet sich die ICB für die nächsten Jahrzehnte als städtisches Busunternehmen vor. Echt Frankfurt. Für unsere Stadt.

Über die ICB

Die städtische Busgesellschaft ICB bedient derzeit mit 34 Buslinien die Busbündel C, D und E – und ist damit für rund 50 Prozent des Frankfurter Busverkehrs verantwortlich. Rund 750 Beschäftigte arbeiten bei der ICB, darunter etwa 650 Busfahrer:innen.

Zur 228 Fahrzeuge umfassenden ICB-Flotte, die in der betriebseigenen Werkstatt professionell gewartet wird, gehören derzeit 39 E-Busse, davon 16 Batterie- und 23 Wasserstoffbusse. Bis Anfang der 2030er Jahre soll die gesamte Flotte auf alternative Antriebe umgestellt werden.

Zurück

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Fachbesuch zur ICB-Wasserstofftankstelle

ICB – Exkursionsziel beim eBus-Workshop des Landes Hessen Am 5. Juni 2025 veranstaltete das Land Hessen gemeinsam mit der LEA Hessen und dem VDV einen…
weiterlesen

Europawochen 2025 in Hessen

Vom 30. April bis 31. Mai finden die Europawochen 2025 unter dem Motto #wirfeierneuropa statt. In ganz Hessen laden Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen…
weiterlesen

Mehr Zuverlässigkeit im Busverkehr

Die In-der-City-Bus GmbH (ICB) arbeitet auf Hochtouren an einem kurzfristigen Maßnahmenpaket für einen zuverlässigen Busverkehr: Seit Ende Februar 2025…
weiterlesen
Alle ansehen